Teilnahmebedingungen für den 15.07.2023
„Scavenger Hunt Raffle Dortmund“
1. Geltungsbereich
Die aurar GmbH (nachfolgend „Veranstalter“) bietet auf VZNZ einen Wettbewerb mit der Bezeichnung „Cro Scavenger Hunt“ (nachfolgend „Mission 1“) an.
Der Wettbewerb steht in keiner Verbindung zu Instagram und TikTok. Er wird in keiner Weise von Instagram und/oder TikTok gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Instagram und/oder. TikTok. Sämtliche Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden ausschließlich vom Veranstalter bereitgestellt.
Die Teilnahme an der Mission 1 und dessen Durchführung ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen, die jede/r Teilnehmer:in mit der Teilnahme anerkennt.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet, ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben und an dem vorbenannten Gewinnspiel teilnehmen. Eine Teilnahme ist nur einmalig innerhalb der in der Gewinnspielbeschreibung genannten Frist möglich. Ausgenommen von der Teilnahme sind Mitarbeiter:innen und Berater:innen von Veranstalter und deren direkte Angehörige sowie alle anderen Personen, die an der Konzeption oder Umsetzung der Mission 1 beteiligt sind oder waren.
Zudem ist ausschließlich zur Teilnahme berechtigt, wer zuvor an keinem weiteren Gewinnspiel im Zusammenhang mit der AR-Erfahrung der Cro 11:11 Tour teilgenommen hat.
Zudem behält sich der Veranstalter vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise
a) bei unzulässiger Beeinflussung oder Manipulationen im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels,
b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen,
c) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel.
Darüber hinaus kann der Veranstalter in diesen Fällen nachträglich Gewinne aberkennen und/oder diese zurückfordern.
3. Durchführung des Mission 1
Die Mission 1 beginnt am 15.07.2023 19 Uhr und endet am 15.07.2023 , 22 Uhr
Zur Teilnahme müssen die Teilnehnmer:innen zunächst die VZNZ App via Google Play Store oder via Apple App Store auf ihrem mobil Telefon installieren und einen Account mit Angabe einer gültigen Email-Adresse erstellen.
Innerhalb der VZNZ App kann die Teilnahme durch zwei Wege erfolgen. Der Abschluss der Schnitzeljagd „Mini-Cro“ und/oder der Schnitzeljagd „Mini-Badchieff“ bewirkt, einen Eintrag im Verlosungspool.
Ein weiter Eintrag kann im Anschluss durch die Nutzung der App-internen Social-Sharing Funktion erlangt werden.
Es können maximal zwei Einträge erlangt werden.
Bei der Teilnahme haben die Teilnehmer:innen sicherzustellen und zu gewährleisten, dass weder gewaltverherrlichende, jugendgefährdende, diskriminierende, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche, menschenverachtende, strafbare, beleidigende, rufschädigende Inhalte (insb. Texte, Symbole, Andeutungen) noch Inhalte, die darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, enthalten noch sich die Teilnehmer:innen selbst in entsprechender Weise öffentlich äußern.
Der Veranstalter wird nach Ablauf der o.g. Teilnahmefrist unter den Teilnehmer:innen eine „Gewinner:in“ aus dem Verlosungspool per Zufallsverfahren auswählen.
4. Gewinn der Mission 1
Der/Die Gewinner:in erhält als Gewinn der Mission 1 die Möglichkeit auf entweder ein Meet & Greet mit dem erfolgreichen Künstlern Cro und Badchieff am 15.07.2023 im Anschluss an das Musik-Konzert im Rahmen der 11:11 Tour des Künstlers Cro oder alternativ ein Paket mit einer Auswahl an diversen Tour-Merch-Artikeln.
Der Gewinn ist nicht übertragbar oder veräußerbar, sondern steht allein dem/der Gewinner:in höchstpersönlich zu.
Der/die Gewinner:in nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass für den Gewinn keine gesonderte Vergütung geschuldet ist. Der Veranstalter nimmt diesen Verzicht hiermit an.
5. Gewinnabwicklung
Der/Die Gewinner:in wird per E-Mail und/oder auf elektronischem Weg innerhalb der VZNZ App vom Veranstalter benachrichtigt. Hinsichtlich des Gewinns gilt, dass jede/r so benachrichtigte Teilnehmer:in verpflichtet ist, innerhalb von einer Stunde nach Versand der Benachrichtigung dem Veranstalter mitzuteilen, ob er/sie den Gewinn annimmt.
Falls der Veranstalter innerhalb dieser Frist keine entsprechende Nachricht erhält, verfällt die Möglichkeit der Annahme des Gewinns und der Veranstalter behält sich vor, eine/n andere/n Teilnehmer:in zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen.
Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten der Teilnehmer:innen fehlerhaft sein (z.B. E-Mailadresse) ist der Veranstalter nicht verpflichtet, die richtigen Daten zu ermitteln. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten (z.B. fehlerhafte E-Mailadresse) ergeben, gehen zu Lasten der Teilnehmer:innen.
6. Mängelhaftung, Versicherungsschutz
Für Schäden, die dem/der Gewinner:in aufgrund von Sach- und/oder Rechtsmängeln entstehen, haftet der Veranstalter nur bei Arglist, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist eine Haftung wegen Sach- und/oder Rechtsmängeln ausgeschlossen.
Der/Die Gewinner:in garantiert einen umfassenden Krankenversicherungs- und Haftpflichtversicherungsschutz auch noch zum Zeitpunkt der Mitwirkung im Rahmen der Mission 1 zu besitzen. Für jedwede Schäden wegen Fehlens einer Krankenversicherung haftet der Veranstalter nicht.
Der/Die Gewinner:in garantiert ferner, dass er im Rahmen seiner Mitwirkung im Rahmen der Mission 1 sämtliche Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften sowie aller gemäß Gesetz oder sonstig bestehenden Verkehrssicherungspflichten einhalten wird.
7. Vorzeitige Beendigung, Anpassung oder Änderung des Gewinnspiels
Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt, die Mission 1 ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden, anzupassen oder abzuändern, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Mission 1 ohne entsprechende Maßnahmen aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann.
8. Datenschutz
Verantwortlich für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist:
Nico Owsianowski
8.1. Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Mission 1
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur ordnungsgemäßen Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und insbesondere zur Versendung des Gewinns.
Zur Durchführung des Gewinnspiels werden der Profilname, und die E-Mail Adresse des jeweiligen Teilnehmers erhoben und gespeichert. Zur Abwicklung des Gewinns werden diese Daten an das Management des Künstlers Cro weitergleitet. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt im Rahmen der Schnitzeljagd nicht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung eines Vertrages).
Sofern wir den Vor- und Zunamen des Gewinners/der Gewinnerin separat bekannt geben, erfolgt dies nur bei Vorliegen einer vorher eingeholten, ausdrücklichen Einwilligung des Gewinners/der Gewinnerin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8.2. Speicherdauer
Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach dem Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine wirksame Einwilligung zur Weiterverarbeitung (etwa bezüglich des Newsletter-Versandes) vorliegt und/oder auf Seiten des Veranstalters kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
8.3. Betroffenenrechte
Das geltende Datenschutzrecht räumt den Teilnehmer:innen die nachstehend aufgeführten Betroffenenrechte ein:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
Die Teilnehmer:innen haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre vom Veranstalter verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, wenn diese nicht durch den Veranstalter bei den Teilnehmer:innen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die die Teilnehmer:innen betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie das Recht der Teilnehmer:innen auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung der Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Die Teilnehmer:innen haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung ihrer bei Veranstalter gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Die Teilnehmer:innen haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Die Teilnehmer:innen haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von den Teilnehmer:innen bestrittene Richtigkeit ihrer Daten überprüft wird, wenn die Teilnehmer:innen eine Löschung ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, wenn die Teilnehmer:innen ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem der Veranstalter diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn die Teilnehmer:innen Widerspruch aus Gründen ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Veranstalters überwiegen.
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Die Teilnehmer:innen haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die die ie Teilnehmer:innen betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Den Teilnehmer:innen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Die Teilnehmer:innen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die sie dem Veranstalter bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Die Teilnehmer:innen haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs wir der Veranstalter die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Wenn die Teilnehmer:innen der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben die Teilnehmer:innen - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
9. Sonstiges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Bei Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Teilnahmebedingungen zu diesem Gewinnspiel dürfen jederzeit, ohne Vorankündigung und Angaben von Gründen, geändert werden. Ergänzungen und Veränderungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.